Outplacement-Arbeitsstiftung Oberösterreich

Arbeitsstiftungen dienen einer überlegten beruflichen Wiedereingliederung arbeitslos gewordener Personen. Sie bieten dazu alle wichtigen arbeitsmarktbezogenen Hilfestellungen (Berufsorientierung, Schulungen, Unternehmensgründung und Outplacement im engeren Sinne) in integrierter Form an.

Zielsetzung

Beitrag zur beruflichen Neuorientierung und Höherqualifizierung von arbeitslosen Personen mit dem Ziel der Reintegration am Arbeitsmarkt.

Zielgruppen

  • Unternehmen, die einen größeren Personalabbau planen und dazu in Zusammenarbeit mit Geschäftsführung, Betriebsrat, MitarbeiterInnen, Landesregierung und Arbeitsmarkservice eine Arbeitsstiftung gründen und finanzieren.
  • TeilnehmerInnen,
    – deren Arbeitsverhältnis aus wirtschaftlichen und strukturellen Gründen beendet wurde,
    – und Anspruch auf Arbeitslosengeld haben,
    – und denen vom AMS keine zumutbare Stelle vermittelt werden kann

Schritte

  • Verhandlungen unter Einbindung des AMS OÖ
  • Erstellung eines Sozialplanes mit der Option auf Errichtung einer Arbeitsstiftung
  • Klärung finanzieller, organisatorischer und juristischer Fragen
  • Entscheidung über den Stiftungsträger
  • Konzeptentwicklung mit Zustimmung der Sozialpartner
  • Nach positivem Bescheid durch das AMS OÖ Beginn der Stiftungsmaßnahme

Dauer

Die Teilnahme kann bis zu 156 Wochen dauern. Sonderregelung für TeilnehmerInnen über 50.

Finanzierung

  • Bei Unternehmensstiftungen finanzieren grundsätzlich Arbeitgeber und ArbeitnehmerInnen ei-ne Arbeitsstiftung selbst.
  • Um die Einrichtung einer Arbeitsstiftung und deren Start zu erleichtern fördert das Land OÖ für die Laufzeit von max. einem Jahr die externen Ausbildungskosten bis max. € 2.200,-.
  • Die TeilnehmerInnen erhalten während der Ausbildung in der Regel Schulungsarbeitslosengeld des AMS OÖ und ein monatliches Stipendium.

Kontakte

Für Auskünfte steht Ihnen das Team der Laturo Aus- und Weiterbildung unter Tel.: 07722/63793 und e.mayr@laturo.at gerne zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie auch in Ihrer regionalen AMS Geschäftsstelle.

Ansprechpartner

Für Auskünfte steht Ihnen das Team der Laturo Aus- und Weiterbildung unter der Telefonnummer 07722/63793 oder e.mayr@laturo.at gerne zur Verfügung.

Nähere Informationen erhalten Sie auch in Ihrer regionalen AMS Geschäftsstelle.