Betriebslogistikkaufmann/-frau 

Dauer: max. 18 Monate (je nach Vorbildung)
Ausbildungszeit:
ganztags
Ausbildungsort:
Bezirk Ried, Schärding, Salzburg Land
Bruttogehalt nach Ausbildung:
zwischen € 1.480,00 und €2.030,00, Überbezahlung nach Vereinbarung

Beschreibung

Die Betriebslogistikkaufleute nehmen eingehende Güter entgegen und kontrollieren und lagern sie. Dabei verwenden sie die lagereigenen Anlagen und Maschinen zum Transport und zur Stapelung der Waren. Sie sind auch für die Wartung der technischen Einrichtungen zuständig. Die Betriebslogistikkaufleute ermitteln aus den Eigenschaften des Lagergutes die erforderlichen Lagerbedingungen und sorgen für deren Einhaltung. Sie führen und überwachen den Lagerbestand und leiten im Bedarfsfall erforderliche Maßnahmen ein (z.B. Nachbestellung von Waren, wenn eine bestimmte Mindestmenge unterschritten wird); diese Aufgaben werden vorwiegend mittels EDV erledigt. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Bereitstellung und Versendung von Waren auf Grund direkter Kundenbestellungen oder gemäß überprüfter Auslagerungsdokumente. Sie richten die Waren zu versandgerechten Einheiten her, das heißt, sie verpacken die Waren zweckmäßig, um sie danach zu verladen, bzw. zu versenden. Dafür verfügen sie über Kenntnisse der gebräuchlichen Transport- und Transporthilfsmittel. Schließlich kontrollieren sie den Warenausgang. Sie sichern die Waren, stellen die Versanddokumente aus und leiten sie weiter.
Dazu kommen Arbeiten im Rechnungswesen (Kostenrechnung, Kalkulation) und die Ausfertigung und Bearbeitung von Formularen, Vordrucken und Schriftstücken. Ein Teil der organisatorischen Arbeit der Betriebslogistikkaufleute ist das Zusammenstellen und Auswerten von Berichten sowie das Formulieren von Schriftstücken und Briefen. Außerdem führen und verwalten sie Karteien, Dateien und Statistiken und müssen den betriebsüblichen Umgang mit Reklamationen beherrschen.

Beschreibungen finden Sie unter https://www.berufslexikon.at

Anforderungen

  • Fingerfertigkeit: Bedienen der Tastaturen verschiedener Büromaschinen und Computer;
  • Sehvermögen: Bildschirmarbeit;
  • mathematisch-rechnerische Fähigkeit: Mitarbeit bei der Buchhaltung und Kostenrechnung;
  • Organisationstalent: Mitarbeit bei der Erstellung von Lagerlogistikkonzepten;
  • Kontaktfähigkeit: Betreuen von KundInnen, LieferantInnen;
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit: Arbeiten im Team;
  • Sprachfertigkeit schriftlich: Arbeit mit Formularen, Vorlagen, Verfassen von Dokumentationen;
  • logisch-analytisches Denken: Überwachung des Lagerbestandes.

Zögern Sie nicht, uns bei Fragen/Anliegen zu kontaktieren.

Wir stehen Ihnen gern unter 07722/ 63793 oder awbraunau@laturo.at zur Verfügung.

Interessiert?
Dann verwenden Sie bitte das nachfolgende Formular zur Kontaktaufnahme!


    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.