Großhandelskaufmann/frau
Dauer: max. 18 Monate (je nach Vorbildung)
Ausbildungszeit: ganztags
Ausbildungsort: Innviertel, Bezirk Salzburg Land
Bruttogehalt nach Ausbildung: zwischen € 1.400 und € 2.070, Überbezahlung nach Vereinbarung
Beschreibung
Das Aufgabenfeld der Großhandelskaufleute ergibt sich aus der Dynamik der nationalen und internationalen Märkte. Sie sind die Mittler zwischen Warenproduzenten, Großverbrauchern und Weiterverarbeitern. Großhandelskaufleute führen alle kaufmännischen Tätigkeiten im Rahmen der Verwaltung, des Einkaufs, der Lagerhaltung und des Verkaufs von Waren im Großhandel durch. Hierzu verwenden sie EDV-gestützte Warenwirtschaftssysteme.
Im Gegensatz zum Einzelhandel, der Waren in kleinen Mengen an Endverbraucher abgibt, werden im Großhandel Waren in großen Mengen an Großabnehmer (Wiederverkäufer) verkauft. Die wichtigsten Aufgaben der Großhandelskaufleute sind daher der Einkauf (z.B. Ermittlung des Warenbedarfs, Einholen von Angeboten, Warenbestellung), die Lagerhaltung (z.B. sachgemäße Lagerung der Waren, Führen einer Lagerkartei, Organisation des Versands) und der Verkauf von Waren (z.B. Erstellung von Angeboten, Bearbeitung von Bestellungen, Durchführung des Zahlungsverkehrs).
Beschreibungen finden Sie unter https://www.berufslexikon.at
Anforderungen
- Fingerfertigkeit
- mathematisch-rechnerische Fähigkeit
- Organisationstalent
- Kontaktfähigkeit
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit
- Sprachfertigkeit mündlich/schriftlich
- logisch-analytisches Denken
- Merkfähigkeit
- Selbständigkeit
- generelle Lernfähigkeit
- technische Kenntnisse
Zögern Sie nicht, uns bei Fragen/Anliegen zu kontaktieren.
Wir stehen Ihnen gern unter 07722/ 63793 oder awbraunau@laturo.at zur Verfügung.