Metalltechniker/in – Schwerpunkt Metall- und Blechtechnik
Dauer: 21 Monate
Ausbildungszeit: ganztags
Ausbildungsort: Bezirk Braunau
Bruttogehalt nach Ausbildung: zwischen € 2.130 und € 2.170, Überbezahlung nach Vereinbarung
Beschreibung
MetalltechnikerInnen für Metallbau- und Blechtechnik stellen aus verschiedenen Arten von Blech, wie etwa Stahlblech oder Alublech, Metallbaukonstruktionen, Metallbauelemente und Metallgehäuse her. Sie fertigen z.B. Blechprofile, Fenster, Türen, Beschläge, Schlösser, Fassadenelemente, Blechbehälter und -gehäuse und andere Blechprodukte, bauen sie zusammen und montieren sie am jeweiligen Bestimmungsort (z.B. Gebäudefassaden, Lüftungsschächte). Weiters stellen sie Schallschutz-, Feuchtigkeitsschutz-, Wärmeschutz- und Brandschutzelemente her und bauen sie ein. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Wartung und Reparatur der Metallbau- und Blechtechnikprodukte sowie Maßnahmen zum Oberflächenschutz und zur Oberflächengestaltung (z.B. Rostschutz, Lackierung).
Beschreibungen finden Sie unter https://www.berufslexikon.at
Anforderungen
- Auge-Hand-Koordination: Schweißen, Montagearbeiten
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit: Teamarbeit (z.B. bei Montagearbeiten)
- Handgeschicklichkeit: händisches Bearbeiten von Metallteilen, Zusammenbauen von Blechbauteilen
- Logisch-analytisches Denken: Feststellen von Fehlern bei Reparaturarbeiten
- Mathematisch-rechnerische Fähigkeit: Berechnen von Werkstückmaßen und Konstruktionen, Berechnen von Parametern zur Maschinenprogrammierung
- Physische Ausdauer: Montieren von Blechkonstruktionen, Arbeiten mit schweren Werkzeugen und Bauteilen, Belastungen wie Verschmutzung, Maschinenlärm, auch Witterung bei Außenmontagen
- Psychische Belastbarkeit: teilweise Schichtarbeit (auch Nachtschicht)
- Räumliche Vorstellungsfähigkeit: Anfertigen von Blechkonstruktionen nach Werkstückzeichnungen, Arbeiten nach Montageplänen
- Reaktionsfähigkeit: Bedienen, Steuern und Überwachen von Maschinen und Anlagen, rasches Eingreifen bei Maschinenstörungen
- Sehvermögen: Kontrollarbeiten (Werkstücke, Schweißnähte usw.)
- Selbständigkeit: Montagearbeiten
- Technisches Verständnis: Montage- und Reparaturarbeiten an Blechkonstruktionen, Lesen von Werkzeichnungen
- Unempfindlichkeit der Haut: Arbeiten mit Lösungsmitteln, Schmiermitteln, Kühlflüssigkeiten, Metallspänen usw.
Zögern Sie nicht uns bei Fragen/Anliegen zu kontaktieren.
Wir stehen Ihnen gern unter 07722/ 63793 oder awbraunau@laturo.at zur Verfügung.